Regionalkultur findet an 365 Tagen in allen 573 Gemeinden Niederösterreichs statt. Sie ist das Herz jedes Kulturlandes, da sie von den Menschen mit all ihren Talenten und ihren Visionen getragen wird. Die Kultur.Region.Niederösterreich GmbH mit ihren Tochterbetriebe – Volkskultur Niederösterreich GmbH, Musik & Kunst Schul Management Niederösterreich GmbH, Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, BhW Niederösterreich GmbH und Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH – sieht sich als Bindeglied zu diesen Menschen.

Mit vielen maßgeschneiderten Angeboten, Weiterbildungsprogrammen, innovativen Veranstaltungenund nicht zuletzt mit einer großen Gemeindeoffensive trägt sie zur kulturellen Fülle in Niederösterreich bei.

Erinnerungen an Österreichs Vergangenheit für die Zukunft

Die Vergangenheit Österreichs steht beim nächsten Kamingespräch im Mittelpunkt. In der Podiumsdiskussion beleuchten die ehemalige EU-Staatssekretärin und Industriemanagerin Brigitte Ederer und Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll entscheidende Meilensteine der Republik.

Tagung "Musik aus den Regionen" widmete sich der Zukunft

Die AKM und die Kultur.Region.Niederösterreich luden zu "Musik in den Regionen" im Palais Niederösterreich. Bei der Tagung sprachen Künstlerinnen und Künstler sowie sowie Profis aus der Musikwirtschaft über die Live-Branche, ihre Herausforderungen und ihre Bedeutung, Berührungen mit der Künstlichen Intelligenz, ihre Chancen, aber auch Grenzen.

Ein Album für die Liebe

Niederösterreichische Romantik und Herzschmerz hat die Kultur.Region.Niederösterreich auf dem Album „Mein Lied für … die Liebe“ zusammengetragen. Darauf sind die Beiträge aus dem Finale des gleichnamigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs des Vorjahres zu hören. Das gefühlvolle Album gibt es inklusive Bonus-Lied von Gary Lux zum Streamen, Downloaden und als CD.
Springe zum Anfang der Seite