Kultur.Region.Niederösterreich - Kultur gemeinsam leben

Regionalkultur findet an 365 Tagen in allen 573 Gemeinden Niederösterreichs statt. Sie ist das Herz jedes Kulturlandes, da sie von den Menschen mit all ihren Talenten und ihren Visionen getragen wird. Die Kultur.Region.Niederösterreich GmbH mit ihren Tochterbetrieben – Volkskultur Niederösterreich GmbH, Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH, Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, BhW Niederösterreich GmbH und Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH – sieht sich als Bindeglied zu diesen Menschen.

Mit vielen maßgeschneiderten Angeboten, Weiterbildungsprogrammen, innovativen Veranstaltungenund nicht zuletzt mit einer großen Gemeindeoffensive trägt sie zur kulturellen Fülle in Niederösterreich bei.

Präsentation Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI

Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich wurde gestern im Haus der Digitalisierung vor Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und über 200 Gästen präsentiert. Auf 20 Seiten widmet sie sich der Wichtigkeit der Regionalkultur angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur und ist eine Orientierungshilfe der regionalen Kulturarbeit.

Museumsfrühling

Über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser – so viele wie noch nie – öffnen beim Museumsfrühling von 1.-31. Mai 2025 ihre Türen und gewähren Einblicke in die vielfältige Museumswelt des Bundeslandes.

aufhOHRchen in St. Valentin

Das große niederösterreichische Volkskulturfestival feiert heuer seinen 30. Geburtstag und macht St. Valentin für fünf Tage zur Hauptstadt der Volksmusik.
Springe zum Anfang der Seite