Brotkrümelnavigation:

News-Archiv

Singen mit Aussicht

Auch 2022 ruft die Volkskultur Niederösterreich als Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich zur Sommeraktion „Singen mit Aussicht“ auf und lädt alle Gemeinden zur Gestaltung eines Offenes Singen in entspannter Atmosphäre und einmaliger Naturkulisse ein. Dabei können sowohl Chöre als auch Musikgruppen, Kulturschaffende, Vereine und Initiativen aus der Region angesprochen werden, um zu zeigen, dass gemeinsames Singen Freude macht und Zuversicht verbreitet.

Kultur.Region feierte mit beim Landhausfest

Auftritte von Vier Viertel Blech und Hotel Palindrone steuerte die Kultur.Region.Niederösterreich zum diesjährigen Landhausfest in St. Pölten bei. Zudem gab es einen Infostand mit hochfrequentiertem Glücksrad, einer Musemsrätselkarte und einem Lese- und Spiel-Bereich.

Countdown zum NÖ Trachtenball

Volksmusik trifft Klassik lautet das Motto des 10. NÖ Trachtenballs in Grafenegg. Erstmals wird der Ball von Star-Sopranistin Daniela Fally eröffnet. Hervorragende Ballmusik sowie Bars und Lounges versprechen ein einzigartiges Ballvergnügen. Sichern Sie sich noch rasch Ihre Karten.

Sensibilisierung in St. Pölten für weltweites Thema Analphabetismus

Mit einem Infostand in der Linzer Straße und Buchstaben in Schaufenstern in der St. Pöltner Altstadt macht das BhW Niederösterreich am 8. September, dem Weltalphabetisierungstag, auf die Problematik des Analphabetismus und deren Lösung durch Bildung und Erwerb von Kompetenzen aufmerksam.

Herzliches Dankeschön für die Bezirksfeste

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte sich mit wertschätzenden Worten bei den Organisationskomitees der 22 Bezirkfeste. Als Erinnerung gab es Urkunden für den unermüdlichen Einsatz vor dem und am Fest-Wochenende.

Auszeichnung für erste Freiwilligenkoordinatoren

Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zeichnete die ersten Niederösterreichischen Freiwilligenkoordinatoren aus. In sechs Modulen konnten Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenzen erweitern und bringen diese nun ins Vereinswesen ein. Im Herbst 2022 startet der nächste Durchgang.

Kulturelle Schmankerl beim Landhausfest

Ein Fest für Niederösterreich wird das Landhausfest am Samstag, 3. September, mit stimmungsvollem Programm für die ganze Familie. Im Regierungsviertel startet das Programm um 10.30 Uhr unter anderem mit Marc Pircher, später singen Simone und Charly Brunner und Schlager-Stern Nik P. Die Kultur.Region.Niederösterreich beteiligt sich am Festreigen mit Neuer Volksmusik von Hotel Palindrone und Vier Viertel Blech (ab 12.30 Uhr) und ist mit einem Stand inklusive Gewinnspiel, Informationen und einer Leseecke vertreten.

Niederösterreich nimmt mit Musiker:innen-Treffen Vorreiterrolle ein

Mit dem „Musikerinnen- und Musiker-Treffen“ am 5. Oktober im Conference Center Laxenburg setzt Niederösterreich einen großen Schritt in Richtung Unterstützung der blau-gelben Musikszene: Zum ersten Mal in dieser Form gibt es ein Treffen mit Musikerinnen und Musikern aus den Bereichen Rock, Pop, Blues, Jazz, Schlager, Musical sowie qualitativ hochwertiger Live-Musik und einem Ausstellerbereich. Zudem wird die Plattform „musik.land.niederösterreich“ ins Leben gerufen.

Niederösterreichisches Adventsingen

War es im Vorjahr still um die vertrauten Melodien und Bräuche zur Vorweihnachtszeit geworden, freuen wir uns heuer umso mehr auf ein Wiedersehen in Grafenegg: Zum elften Mal lädt die Volkskultur Niederösterreich ein, sich in einem Moment des Innehaltens auf den Zauber der Adventzeit einzulassen und am 8. und 9. Dezember 2022 ein hochkarätig besetztes Niederösterreichisches Adventsingen zu genießen! Die Konzertkarte inkludiert den Eintritt zum Grafenegger Advent am Konzerttag.

Weihnachtsliedertelefon

Suchen Sie ein bestimmtes Weihnachtslied, Noten oder Strophen? Die Mitarbeiter des Niederösterreichischen Volksliedarchivs stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Niederösterreichische Freiwilligenmesse

Die Freiwilligenmesse ist eine Messe für Menschen, die sich für Freiwilligenarbeit interessieren. Rund 60 Aussteller, Organisationen sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen, präsentieren sich am 13. November 2022 ab 10.00 Uhr bei der Freiwilligenmesse im NÖ Landhaus mit ihren aktuellen Angeboten und Informationen zu Freiwilligenarbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Adventfenster schauen!

Die Adventaktion der Volkskultur Niederösterreich 2022: Wir laden Sie ein, Ihre Fesnter adventlich zu gestalten und mit Ihrer Familie, Ihren Nachbarn, Ihren Freunden, im Ort und in Ihren Vereinen zu teilen. Anregung finden Sie in der Broschüre "Stiller Advent"

Der Mehrwert der Regionalkultur für die eigene Gemeinde

Das zweite Modul von „Kultur braucht dich!“, der neuen Fortbildungsreihe der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich, dreht sich am 20. Jänner rund um den Nutzen von Kunst und Kultur für die Gemeinden sowie Werbung und Pressearbeit. Diese Darstellung des Mehrwerts der Regionalkultur soll Kulturverantwortlichen für ihre tägliche, wertvolle Arbeit helfen.

Redaktionstreffen marterl.at

Bereits zum sechsten Mal trafen einander die Redakteurinnen und Redakteure der Kleindenkmaldatenbank marterl.at zum fachlichen Austausch. Die Datenbank zur Erfassung der der niederösterreichischen Klein- und Flurdenkmäler umfasst bereits knapp 11.000 Einträge. Chefredakteur Anton Stöger freut sich über diesen Erfolg und lädt alle Gemeinden zur aktiven Einpflege ihrer Kleindenkmäler in die Datenbank.

Fest der Herzen

Ein Fest der Herzen wurde am Samstag, 30. Juli 2022 in Zellerndorf gefeiert, als die Sieger der Aktion Herzensmensch 2021 von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt wurden. Diese Auszeichnung wurde 2021 von der Kronen Zeitung und der Plattform Service Freiwillige ins Leben gerufen.

Festival-Hirsch röhrt im Weinviertel

Einmal mehr röhrt der Platzhirsch als markantes Zeichen und Markenbotschafter des Viertelfestival Niederösterreich im Weinviertel. Bis inklusive 15. August gibt es 61 Standorte Kunst- & Kulturprojekte zu bestaunen aufzeigen, darunter auch fünf Schulprojekte. Das diesjährige Festival firmiert unter dem Titel „Weitwinkel“.

Prokura für Harald Froschauer

Zum Gesamtprokuristen der Kultur.Region.Niederösterreich wurde Harald Froschauer ernannt. Der 46-Jährige Loosdorfer (Bezirk Melk) leitet weiterhin die bisherigen Bereiche als kaufmännischer Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich GmbH und des Museumsmanagement Niederösterreich GmbH.

Wallfahrt der Goldhauben- und Trachtengruppen nach Waidhofen an der Ybbs

Am 15. August 2022 findet wieder die traditionelle Wallfahrt der Goldhaubengruppen statt. Agnes Hirsch, Obfrau der Goldhauben- und Trachtengruppe Waidhofen an des Ybbs und Daniela Heinzl, Obfrau der Mostviertler Goldhauben laden zum prachtvollen Festzug und zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche von Waidhofen an der Ybbs.

„Haftung im Vereinswesen“ im Fokus der Fachenquete von Service Freiwillige

Nach einer pandemiebedingten Pause lädt „Service Freiwillige“ wieder zur Fachenquete für Vereinsfunktionär:innen. Inhalt der aktuellen Serie ist „Haftung im Vereinswesen“, ein Themenkomplex der immer mehr Funktionär:innen beschäftigt. In den Vorträgen bringt die Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG ihre Expertise ein.

Kamingespräch zum Nachhören: "Alles Kopfsache?"

Zum zweiten Kamingespräch des Jahres lud die Kultur.Region.Niederösterreich ins Schloss Kottingbrunn und bescherte mit dem Psychologen und Autor Georg Fraberger sowie ÖFB-Frauennationalteam-Chefin Irene Fuhrmann einen anregenden und tiefsinnigen Abend. Das Gespräch „Alles Kopfsache?“ gibt es nun hier zum Nachhören.
Springe zum Anfang der Seite