Brotkrümelnavigation:
News-Archiv
NÖ Trachtenball
Unter dem Motto „Eine Nacht in Tracht“ bitten die Volkskultur Niederösterreich und die Partner der landesweiten Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ wieder zum Tanz beim 9. Niederösterreichischen Trachtenball. Franz Posch & seine Innbrüggler, die Weinviertler Kirtagsmusik sowie das Tanzorchester der Militärmusik NÖ sorgen für eine rauschende Ballnacht.

Alte Kunst mit neuen Chancen - Handwerk in Niederösterreich
In der ORF Mediathek zu sehen: "Erlebnis Österreich" aus dem Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andreas Leitner) ein Film über Handwerk in Niederösterreich ausgestahlt. Immer mehr Initiativen versuchen, das umfangreiche Wissen über alte Techniken zu bewahren und an junge Menschen weiterzugeben; die Kultur.Region.Niederösterreich ist dabei eine koordinierende Plattform für viele Betriebe und deren Angebote.

Vokalensemble Niederösterreich: Sängerinnen und Sänger gesucht
Für das Vokalensemble Niederösterreich werden Sängerinnen und Sänger aus Niederösterreich im Alter von 16 bis 24 Jahren gesucht. Die Audition findet am 11. Jänner 2020 in der Franz Schmidt Musikschule Perchtoldsdorf statt. Ziel des Vokalensembles ist es, einerseits die Kreativität junger Stimmen im Bereich Rock, Pop, Soul, Jazz und Gospel zu fördern und andererseits gemeinsame Projekte mit Klangkörpern wie u.a. dem Jugendjazzorchester Niederösterreich umzusetzen.

Die Opernwelt blickt nach Atzenbrugg
Als „Weltsensation“ bezeichnete Martin Lammerhuber die Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“, die am 26. November 2019 im Rahmen einer exklusiven Österreich-Präsentation im Schloss Atzenbrugg vorgestellt wurde. Komponistin Johanna Doderer, Josef E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz München, und Sänger Daniel Prohaska gaben dem zahlreich erschienen Publikum Einblick in die Entstehung und Hintergründe der Oper.

Adventempfang in Atzenbrugg
Beim Adventempfang im neuen Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg der Kultur.Region.Niederösterreich zog man seit der Eröffnung im April 2019 erfolgreiche Bilanz und bedankte sich bei den Partnern. Über 150 Buchungen für 2019/20 und damit verbunden Lehrgänge, Chorleitertreffen, Workshops bis hin zum Tag der offenen Tür fanden im neuen Seminar- und Ausbildungszentrum statt.

Großer Besucherandrang bei der 3. NÖ Freiwilligenmesse
Mehr als 50 Aussteller informierten am 10. Novembeer 2019 die Besucher über die vielen ehrenamtlichen Aufgabenfelder. Eine besondere Attraktion war der Freiwilligen-Check am Stand von Service Freiwillige. Ein speziell entwickelter Wegweiser für Freiwilligenarbeit, half Interessenten, die eigenen Stärken, Kompetenzen und Erwartungen zu erkennen und das richtige Betätigungsfeld zu finden. Großer Andrang herrschte auch vor dem Haupteingang des NÖ Landhauses: Zahlreiche Besucher der Freiwilligenmesse nutzten die Gelegenheit, das Büro der Landeshauptfrau zu besichtigen und sich über ihr Arbeitsumfeld zu informieren.

Premiere für Adventmarkt in der Stallburg der Spanischen Hofreitschule
Am 1. Dezember 2019 fand erstmals ein Adventmarkt in der Stallburg der Spanischen Hofreitschule statt, der in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin Maria Patek und Sonja Klima, Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, offiziell eröffnet wurde. Für Adventstimmung sorgte der Kinderchor aus Himberg, der vom Musik & Kunst Schulen Management in Zusammenarbeit mit der Kultur.Region.Niederösterreich organisiert wurde.

Besinnliche Adventstunde
Zu einer gemeinsamen, adventlichen Morgenstunde lud am 10. Dezember 2019 die Kultur.Region.Niederösterreich. Zelebriert wurde die frühmorgendliche Roratemesse in der Mary-Ward-Kirche in St. Pölten von Diözesanbischof Alois Schwarz.

4. Österreichischer Kongress für MusikschulleiterInnen in Krems
Zum vierten Mal lädt die Konferenz der Österreichischen Musikschulwerke (KOMU) alle Musikschulleiterinnen und Musikschulleiter Österreichs und Südtirols zum Kongress. An der Donau-Universität Krems widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 14. bis 16. November in spannenden Vorträgen und Workshops mit hochkarätigen Referierenden den Themen Beziehung und Kreativität. Im Rahmen des Musikschulleiterkongresses feiert die KOMU darüber hinaus ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum.

Jubiläumsfestakt: KOMU feiert 40 Jahre erfolgreiche Musikschularbeit
Mit Gästen der Europäischen Musikschulunion (EMU), rund 170 Musikschulleiterinnen und -leitern aus ganz Österreich und Südtirol sowie zahlreichen Ehrengästen feierte die Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) unter dem Vorsitz von Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich-Geschäftsführerin Michaela Hahn am Donnerstag in Krems das 40-Jahr-Jubiläum des im Jahr 1979 unter der Federführung von Professor Heinz Preiss gegründeten Musikschulexpertengremiums.

Erfolgreiche Tage der Offenen Ateliers
Bereits zum 17. Mal fanden heuer die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ statt. Mit über 42.000 Besuchen und mehr als 1.000 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern, die an insgesamt 651 Atelierstandorten in rund 350 Orten in ganz Niederösterreich ihre Werke den Besucherinnen und Besuchern zugänglich machen, sind die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ Österreichs größte Schau Bildender Kunst und Kunsthandwerk.

Auf nach Bethlehem!
Besinnliche Lieder und Weisen sind beim tradionellen Adventkonzert „Auf nach Bethlehem!“ am 13. und 14. Dezember 2019 im Haus der Regionen in Krems-Stein zu hören. Die Hinterbrühler Stub‘nmusi, der Leithaberg Dreigesang und das Klarinettenquartett 1000 Hügel Holz verbreiten besinnliche Adventstimmung.

Flashmob: Gemeinsam Weihnachtslieder singen!
Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt gemeinsam mit Ihrem Tochterbetrieb Volkskultur Niederösterreich samt Chorszene zum Flashmob ein!Einzelpersonen, Chöre, Familien sind eingeladen einen großen Chor zu bilden und gemeinsam beim Advent in der Stallburg in der Spanischen Hofreitschule am 14. 12. um 18.00 Uhr Weihnachstlieder zu singen.

Kulturfreundlichste Gemeinden im Bezirk 2019
Bereits zum dritten Mal suchte die Kultur.Region.Niederösterreich besonders kulturell engagierte Gemeinden. 152 Gemeinden aus allen 20 Bezirken beteiligten sich an der Wahl. Eine kompetente Jury sichtete die Einreichungen und bewertete u. a. die Bandbreite des regionalen Kulturangebots, nachhaltige Kulturvermittlung, besonders herausragende Kulturinitiativen ebenso wie die finanzielle und ideelle Unterstützung der Kulturschaffenden durch die Gemeinde. Die Siegergemeinden werden am 11. Dezember 2019 um 14.00 Uhr im Landtagssaal in St. Pölten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet.

Mitmachen und gewinnen!
Die Aktion "Advent - Wie ich mich auf das Christkind vorbereite" will Bräuche und Traditionen rund um Weihnachten näherbringen. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, Geschichten zu schreiben und Bilder zu malen wie sie sich auf die Geburt Christi vorbereiten. Einsendeschluss ist der 11. Dezember 2019.

Besinnliche Stunde
Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt am 10. Dezember 2019, 7.00 Uhr zu einer gemeinsamen, besinnlichen Morgenstunde und setzt damit ein bewusstes Zeichen zur Einkehr und zum Innehalten. Zelebriert wird die frühmorgendliche Roratemesse in der Mary-Ward-Kirche in St. Pölten von Diözesanbischof Alois Schwarz. Im Anschluss wird zum Frühstück geladen.

Adventempfang 2019
Am Dienstag, 17. Dezember 2019, lud die Kultur.Region.Niederösterreich zum Adventempfang in das NV-Forum in St. Pölten, um das Jahr 2019 gemeinsam mit Freunden und Partnern aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft Revue passieren zulassen und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit für 2020 anzustoßen.

Niederösterreichs größter Chor beim Ö3-Weihnachtswunder
500 begeisterte Sängerinnen und Sänger von verschiedensten Chören aus ganz Niederösterreich sangen im Rahmen des Ö3-Weihnachtswunders unter der Leitung von Daniela Faschingleitner gemeinsam Weihnachtslieder und sorgten damit für eine ganz besondere Stimmung am St. Pöltner Rathausplatz.

Adventempfang der Kultur.Region.Niederösterreich
Am Dienstag, 18. Dezember 2018 lud die Kultur.Region.Niederösterreich zum Adventempfang in das NV Forum in St. Pölten. Gemeinsam mit Partnern und Freunden aus der Kultur, Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft sowie mit den vielen ehrenamtlich Engagierten ließ man das Jahr 2018 Revue passieren und freute sich über gemeinsame Erfolge.

Musikschülerinnen und Musikschüler spielten beim Ö3-Weihnachtswunder
Rund 200 Musikschülerinnen und Musikschüler aus 14 niederösterreichischen Bläserklassen machten die Vorfreude aufs Christkind im Rahmen des Ö3-Weihnachtswunders sichtbar und hörbar. Um das Weihnachtswunder über die musikalische Darbietung hinaus aktiv zu unterstützen, sammelten die Kinder über 500 Euro an Spenden für Licht ins Dunkel, die vor Ort an Andi Knoll übergeben wurden.
