Brotkrümelnavigation:

News-Archiv

Das neue Kursprogramm ist da!

Egal, ob Sie sich für den Lehrgang Museumsarbeit, einzelne Praxis- oder Onlinekurse, Regional- und Familienforschung, Kleindenkmale oder andere Themen rund um Kultur interessieren, das Kursprogramm des Museummanagement Niederösrterreich bietet für jede:n etwas.

Regional- und Familienforschung

Ein Familienstammbaum wär‘ schon eine schöne Sache – aber wie anfangen? Wer sich für Familiengeschichte, Regional- und Hausforschung interessiert, ist bei diesem Lehrgang gut aufgehoben: fachlich fundiert und leicht verständlich werden die wichtigsten Inhalte aus Methodenlehre und Quellenkunde vermittelt. Mit vielen Übungen, vom Kurrentlesen bis zur Exkursion ins Archiv. Restplätze vorhanden.

"Mein Lied für Niederösterreich": Musikalische Vielfalt auf einer CD

„12 Liedermacher:innen und ihre Liebe zur Heimat“ auf einer einzigen CD: Das Album "Mein Lied für Niederösterreich", mit den Top 12-Songs des vorjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs, ist erwerbbar - und damit eine vielfältige Zusammenstellung von berührenden und schwungvollen Songs rund um Niederösterreich.

KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für Musik & Kunst in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen, wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag oder künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten umgesetzt. Besuchen Sie unseren Blog und lassen Sie sich inspirieren!

Museumsangebote für Kinder und Jugendliche

Die niederösterreichische Museumslandschaft bietet mit spannenden Ausstellungen, interaktiven Führungen und kreativen Workshops vielfältige Programme speziell für Kinder und Jugendliche. Die neue Broschüre gibt Auskunft über das breite Angebot.

Neues Bildungszentrum für die Regionalkultur entsteht im Schloss Zeillern

Regionalkulturschaffende wie Chorszene, Musikschulen und Blasmusik bekommen im Schloss Zeillern ein eigenes Bildungszentrum. Die Räumlichkeiten werden dafür saniert und ausgebaut. Dafür hat das Land Niederösterreich eine Unterstützung von 1,4 Millionen Euro beschlossen.

Wissens.Tour online

Die neue „Wissens.Tour online“ ist gestartet. In insgesamt sieben Vorträgen referieren Expertinnen und Experten über Bildungsthemen, Familienkultur, Lesekultur, digitale Medien und mehr. Den Beginn machte Christiane Varga. Sie hinterfragt, wie Bildung in einer schnelllebigen und komplexen Zeit gelingen kann. Nach dem Tourstart bleibt Nachhaltigkeit im Fokus.

NÖ Musikschülerinnen und -schüler begleiten NÖ Landesfeiertag

Eine hervorragende Festveranstaltung anlässlich des Niederösterreichischen Landesfeiertags im Festspielhaus St. Pölten mit starker Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern des Niederösterreichischen Musikschulwesens.

Großes Interesse an der 5. NÖ Freiwilligenmesse

Wie erfüllend und sinnstiftend Freiwilligenarbeit sein kann, zeigten die über 50 Ausstellenden der 5. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten. Mit viel Idealismus, Freude und Engagement präsentierten sie den tausenden Besucherinnen und Besuchern die vielen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.

Spatenstich für neues musisches Bildungszentrum in Zeillern

Am 14. November 2023 erfolgte der Spatenstich für ein neues musisches Bildungszentrum in Schloss Zeillern. Gemeinsam mit der Gemeinde Zeillern, der Kultur.Region.Niederösterreich und dem NÖ Blasmusikverband entsteht ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Kulturprojekt für die gesamte Region.

NÖ Gemeinden für ihre Kommunikationsleistungen ausgezeichnet

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus.

Duo Rosie & Stoffi entschied Bewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ für sich

Die Zukunft stand beim zweiten Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich im Mittelpunkt. Tonangebend war bei der großen Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ vor dem ORF-Landesstudio der Sieger-Beitrag „Hey, hier ruft die Zukunft an“ von Rosie & Stoffi. Für das beherzte Lied gibt es den Hauptpreis von 3.000 Euro und eine Single-Auskopplung aus dem Sampler-Album, das 2024 alle 13 Final-Songs vereint.

Starke Stimmen durch den Start der Reihe "Kulturfit!"

"Die Macht der Stimme" leitete stimmsicher die neue Fortbildungsreihe "Kulturfit!" der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ein. Die nächsten Tagesseminare, um sich und die eigene Kulturarbeit zu stärken, finden am 25. November und danach am 17. Februar 2024 statt.

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der regionalen Kulturvermittlung

Zehn Schülerinnen und Schüler der HLW Hollabrunn erhielten das Zertifikat Basis Kulturvermittlung der Kultur.Region.Niederösterreich. Damit haben sie neben ihren schulischen Aufgaben die Zusatzqualifizierung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Christkind in Wort und Bild: Einsenden und gewinnen

Wie sie sich auf Weihnachten vorbereiten, können Kinder und Jugendliche bei „Advent – Wie ich mich auf das Christkind vorbereite“ beschreiben, einer Aktion vom Land Niederösterreich, von ORF NÖ, NÖN, SPAR und der Kultur.Region.Niederösterreich. Unter allen Einsendungen werden Preise verlost, Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Kamingespräch - Herbergssuche

Auch in Österreich leben viele Menschen unter der Armutsschwelle. Welche Perspektiven haben wir im Kampg gegen die Armut im ausgehenden Jahr 2023? Darüber diskutieren am Mittwoch, 13. Dezember 2023,18.00 Uhr Sozialpädagoge Roland Hammerschmid und Monica Weinzettl, Schauspielerin und Kabarettistin, in der sozialtherapeutischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft „Elfenhain“ in Kaltenleutgeben.

Die geballte Kraft der Regionalkultur

Mit vielen Veranstaltungen, Aktionen, Weiterbildungen und Wettbewerben startet die Kultur.Region.Niederösterreich in einen abwechslungsreichen und intensiven Kulturherbst.

Neuer Schwung für das Musik und Kunst Schulen Management

Tamara Ofenauer-Haas ist seit Anfang Oktober die neue operative Geschäftsführerin des Musik und Kunst Schulen Management Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hieß sie bei einem Empfang im Landhaus herzlich willkommen.

Auszeichnung für kommunale Kommunikatorinnen und Kommunikatoren

Sechs Gemeinden haben nach Abschluss des kompletten Lehrgangs „Kommunale Kommunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ihre Urkunden bekommen. Damit haben sie in zehn Modulen über die vielen Gangarten der Kommunikation für die Arbeit in den eigenen Gemeinden gelernt.

Niederösterreichisches Adventsingen

Eine musikalisch-literarische Einstimmung auf das Weihnachtsfest erwartet die Besucherinnen und Besucher des NÖ Adventsingens am 7. und 8. Dezember 2023. Erwin Steinhauer, der Junge Chor der Chorszene NÖ und hervorragende Ensembles aus Niederösterreich sorgen für ein stimmungsvolles Konzert.
Springe zum Anfang der Seite