Brotkrümelnavigation:
News-Archiv
Rock, Pop und Soul Hits der 80er und 90er
Mit einem Ausflug in die Rock-, Pop- und Soul-Hits der 1980er und 1990er Jahre ist das Ensemble Indeed am Samstag, 30. November zu Gast im Haus der Regionen in Krems-Stein. Zu hören gibt es groovige Soul- und Funkklassiker von James Brown, Earth, Wind and Fire bis hin zu Daft Punk und Rock von den Stones über Toto bis zu Robbie Williams oder all die Blues-Brothers-Classics.

Großartige Stimmung beim Ehrenamts- und Freiwilligentag in Wiener Neustadt
Ehrenamtliche und Freiwillige aus ganz Niederösterreich, die sich im Bereich Kultur und Bildung engagieren, feierten am Samstag, 7. September 2019 in Wiener Neustadt ein buntes Begegnungsfest. Bereits am Vormittag stürmten viele Freiwillige die NÖ Landesausstellung, erhielten sie als Dank für ihren Einsatz an diesem Tag Gratiseintritt zur Ausstellung. Auch während der Feier, im bis auf den letzten Platz gefüllten Sparkassensaal Wiener Neustadt, waren Freude, Begeisterung und Enthusiasmus der Ehrenamtlichen für ihre Arbeit zu spüren.

Tag der offenen Tür im Seminar- und Ausbildungszentrum & Radio 4/4 in Atzenbrugg
Kultur gemeinsam leben“ hieß es am 14. September 2019 in Atzenbrugg als die Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit der Marktgemeinde zum Tag der offenen Tür im Seminar- und Ausbildungszentrum und zu Radio 4/4 einlud. Ein buntes, abwechslungsreiches und informatives Programm stand im Mittelpunkt des ersten Tags der offenen Tür im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg.

Persönliche Eindrücke und Reflexionen zu Europa
Großes Interesse herrschte als Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll am 27. November 2019 sein neuestes Buch "Kultur.Region.Europa Einschätzungen und Reflexionen" im Alois-Mock-Saal des Ministeriums für Europa, Integration und Äußeres vorstellte. Gemeinsam mit 16 namhaften Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft begibt er sich darin auf die Suche nach persönlichen Erlebnissen und Perspektiven zu Europa.

Wettbewerb Kommunale Kommunikation: Kommunikation in Niederösterreichs Gemeinden Top!
270 Einreichungen aus 143 Gemeinden machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. Oktober 2019 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus.

Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2019 vergeben
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitnerüberreichte am 8. November 2019 im Festspielhaus St. Pölten die Kulturpreise unter anderem an den Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Josef Hader, den Schriftsteller Walter Grond, der MedienkünstlerinMargot Pilz, um nur einige der diesjährigen Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträger zu nennen. Auch in der Kategorie Volkskultur und Kulturinitiativen wurden Preise vergeben. Die beiden Anerkennungspreise an subetasch und d´Urltaler Sängerrunde wurden von Novomatic und Raiffeisen Holding Niederösterreich Wien cofinanziert. Der Würdigungspreis ging an Kurt Weckel.

Herbstempfang in Atzenbrugg
Der Herbstempfang gilt als Dank an die vielen Persönlichkeiten, die sich täglich für das Wohl der Gemeinde Atzenbrugg einsetzen. Unter den Geehrten war Alt-Bürgermeister Ferdinand Ziegler. Landtagspräsident Karl Wilfing, Karl Moser, Vizepräsident des NÖ Gemeindebunds oder Bezirkshauptmann Andreas Riemer stellten sich als Laudatoren ein. Die beiden Kultur.Region.Niederösterreich Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Manfred Mandl bedankten sich für die langjährige gute Zusammenarbeit und freuen sich den erfolgreichen Weg und den Ausbau des Seminar- und Ausbildungszentrums Atzenbrugg mit Neo-Bürgermeisterin Beate Jilch fortzusetzen.

BhW NÖ ehrt beispielhafte Initiativen
Freiwilliges Engagement ist nicht selbstverständlich: Als Danke für unzählige ehrenamtlich erbrachte Stunden für das BhW und die Erwachsenenbildung lud das BhW Niederösterreich zum Ehrenamtsfest in das neue Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg. 20 besonders bemerkenswerte Initiativen der BhW-Bildungswerke wurden am 12. Oktober 2019 im Rahmen des BhW-Ehrungsfests im Schloss Atzenbrugg vor den Vorhang geholt und von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesvorsitzender Bettina Rausch in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Auszeichnung für niederösterreichische Museen
Das Stift Altenburg, die „Michelstettner Schule“ und das Museum Alte Textilfabrik erhielten das Österreichische Museumsgütesiegel. Diese Auszeichnung für qualitätsvolle Museumsarbeit wird jährlich im Rahmen des österreichischen Museumstags verliehen. 16 weitere niederösterreichische Museen freuen sich über die Verlängerung des Gütesiegels auf weitere fünf Jahre.

3. NÖ Freiwilligenmesse in St. Pölten
Am Sonntag, 10. November 2019, wird von 10.00 bis 17.00 Uhr zum dritten Mal die <link http: www.freiwilligenmesse.at>NÖ Freiwilligenmesse für Ehrenamt und freiwilliges Engagement stattfinden. Mehr als 60 Aussteller präsentieren Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit – vom Umwelt- und Sozialbereich bis hin zur Kultur- und Bildungsarbeit. Ein attraktives Rahmenprogramm mit dem Tag der offenen Tür im Büro der Landeshauptfrau, Tag der offenen Tür beim ORF NÖ uvm. wartet auf die Besucher.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg
Das Schloss Atzenbrugg mit seiner großen Geschichte rund um Franz Schubert ist auch Standort für das Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete dem neuen Seminar- und Ausbildungszentrum einen Besuch ab und wies auf die Bedeutung von qualitativer Weiterbildung hin. Über hundert Einheiten von Tagesseminaren, Lehrgängen und Workshops wurden bereits gebucht und das Interesse ist enorm.

KOMM:KOMM: Die Sieger stehen fest
Spannender hätte es fast nicht sein können, denn das Ergebnis ist in manchen Kategorien beim neu initiieren Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich „Kommunale Kommunikation“ ganz knapp. Ein Kopf an Kopf rennen in der Kategorie Gemeindezeitung und auch in den weiteren Kategorien „Beste Homepage“, „Bester Social Media-Auftritt“, „Bester Newsletter“ gab es starke Zeichen der einsendenden Gemeinden. Die Spannung bleibt bis zum Schluss. Die Preisträger werden ab 9. September schriftlich verständigt. Die genaue Platzierung wird erst bei der Preisverleihung am 7. Oktober 2019 um 16.00 Uhr in St. Pölten im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bekanntgegeben.

Handwerk in Niederösterreich
Die neu publizierte Handwerkskarte der Volkskultur Niederösterreich ist ein erster Schritt zur Dokumentation selten gewordener Handwerkstechniken und zugleich ein Wegweiser zu knapp 90 Handwerksbetrieben in Niederösterreich.

Vorbild Barrierefreiheit 2019
Nach der erfolgreichen ersten Verleihung im Vorjahr geht die Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2019“ in die zweite Runde auch heuer wieder unter der Patronanz von LRin Christiane Teschl-Hofmeister und LR Ludwig Schleritzko.
Bis 16. August 2019 können niederösterreichische Initiativen zum BhW-Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ eingereicht werden. Anmeldung: Tel.: 02742 311337 118, barrierefrei@bhw-n.eu
Bis 16. August 2019 können niederösterreichische Initiativen zum BhW-Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ eingereicht werden. Anmeldung: Tel.: 02742 311337 118, barrierefrei@bhw-n.eu

Goldhaubenwallfahrt
Am Donnerstag, 15. August 2019, ab 8.30 Uhr, demFeiertag Maria Himmelfahrt laden die Volkskultur Niederösterreich und die Goldhauben- und Hammerherrngruppe Strengberg unter dem Motto „Wir tragen Niederösterreich“ zur traditionellen Wallfahrt nach Strengberg ein. Der Festgottesdienst mit Kräuterweihe wird von Diözesanbischof Alois Schwarz zelebriert.

Konzerthighlights der NÖ Landesjugendorchester im Sommer
Mit drei landesweiten Orchesterprojekten fördert das Musikschulmanagement Niederösterreich junge Talente aus den niederösterreichischen Musikschulen. Im Rahmen mehrerer Sommerkonzerte präsentieren die Orchester ihren lebendigen, vom Enthusiasmus der jungen Musikerinnen und Musiker geprägten Klang.

NÖ Talentesommer
Auch in den Ferien ist Niederösterreich eine Spielwiese der Begabtenförderung: An acht Standorten können sich Kinder im Juli und August im Rahmen des NÖ Talentesommers bei kunterbunten Programmen mit kreativen Zugängen und spannenden Experimenten richtig austoben und ihre individuellen Stärken in verschiedensten Bereichen weiterentwickeln.

AREAacz - Places to be
Lässige Architektur, jede Menge Kunst und viel(e) Geschichte(n) - eine von und für Jugendliche getroffene Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Museen entlang des niederösterreichisch-tschechischen Grenzraums („AREAacz“) wird nun als Poster-Booklet und online präsentiert. Das Projekt von Studierenden der New Design University St. Pölten und Schülerinnen der kunstgewerblichen Schule Jihlava-Helenín entstand im Auftrag des Museumsmanagement Niederösterreich.

Barbara Stöckl und Andy Marek zu Gast beim Ehrenamts- und Freiwilligentag
Die bekannte TV-Moderatorin und Ombudsfrau Barbara Stöckl und Andy Marek sind zu Gast beim Ehrenamts- und Freiwilligentag in Wiener Neustadt. Andy Marek begleitet als Moderator den gesamten Tag und Barbara Stöckl gibt während der Feierstunde ab 15.00 Uhr interessante Impulse zum Thema.Barbara Stöckl freut sich auf ein Treffen und nette Begegnungen und hat uns vorab schon eine <link https: www.kulturregionnoe.at>Grußbotschaft per Video übermittelt.

Eröffnung Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg
Am 4. April 2019 fand die Eröffnung des Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg statt. Es soll als Begegnungsort für Ehrenamtliche, Kulturschaffende und Kulturverantwortliche in den Gemeinden zum gemeinsamen Gedankenaustausch in Seminaren und Lehrgängen dienen. Konkret wird bereits ab September 2019 der „Lehrgang für Kulturvermittlung“ starten, weiters wird das Schloss Standort für die „Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich“sein, einem Think Tank für die inhaltliche Ausrichtung innovativer Kultur- und Bildungsprojekte, wie die Ausbildung der Bildungsbeauftragten in den Gemeinden.
