Brotkrümelnavigation:

News-Archiv

Kulturelle Gipfelgespräche

Kulturgipfel an aussichtsreichen Plätzen in ganz Niederösterreich organisierte die Kultur.Region.NiederösterreichDer gemeinsame Austausch und das Hinhören war Ziel und gleichzeitig Programm dieser Begegnungen.

Jedermann am Brandlhof

Am Freitag, 6. August 2021 findet die Prämiere des Sommertheaters am Brandlhof statt. Mit Jedermann präsentiert die Bühne Weinviertel eine zeitgemäße Inszenierung des zeitlosen Themas. Weitere Vorstellungen: 8., 13., 14. u. 15. August, sowie 20., 21. u. 22. August 19.30 Uhr.

Singen mit Aussicht

An 25 der schönsten Plätze Niederösterreichs ruft die Volkskultur Niederösterreich zum gemeinsamen Singen auf. Eingeladen sind Menschen aller Generationen, die ihre Leidenschaft fürs lustvolle und unbefangene Singen teilen. Eintritt frei! Anmeldung erbeten!

Herzensmensch gesucht

Die Krone und Service Freiwillige suchen den Herzensmenschen. Der Krone-Herzensmensch-Award wird in den Kategorien Vereine, Einzelpersonen und vereinsfreundlichste Gemeinde vergeben. Bis 16. August 2021 können Sie Ihren Herzensmenschen nominieren.

Spielfreude fürs Leben

Mit den Aktionstagen Musik und Kunst von 21. Juni bis 2. Juli 2021 möchten die niederösterreichischen Musikschulen und Kreativakademien bei den Kindern Interesse und Freude am Musizieren sowie am künstlerischen Schaffen wecken.

Erfolgreicher Niederösterreichisch-Tschechischer Museumstag

Erstmals fand die jährliche Fachtagung für Museen als Online-Konferenz statt. 342 Interessierte waren via Live-Stream dabei und lauschten Vorträgen zum Thema „Relevante Orte in der Region: Museen bewegen!“.

Webinar mit Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia

"Beweg dich und dein Gehirn sagt danke“ - mit diesen Worten forderte Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia die über 150 Teilnehmenden ihres Online-Vortrags zu mehr Bewegung im Alltag auf.

Opernsängerin Daniela Fally im Interview

Daniela Fally über die Ängste der Kinder, das Singen im Hof eines Pflegeheimes, den Online-Gesangsunterricht, ihre Heimat Pottenstein und ihre Pläne für ein Klassik-Festival.
Nachzulesen im Schaufenster Kultur.Region 2/2021 - die ungekürzte Version finden sie hier.

Ehrenamtliches Tun steht vor Konjunkturhoch

Die aktuelle Situation der Blaulicht- und Einsatzorganisationen sowie die Perspektiven in der Zeit der Corona-Pandemie standen im Zentrum des zweiten Online-Gipfels mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Museumsfrühling Niederösterreich

Abwechslungsreiche und vorsichtige Aktivitäten – viele davon im Freien – planen über 100 Museen und Sammlungen beim Museumsfrühling Niederösterreich am 29. und 30. Mai 2021. Die Museen freuen sich auf Ihren Besuch!

aufhOHRchen im Festspielhaus St. Pölten

"Auf zu den Wurzeln" – der Volksmusik begibt sich das Volksmusikkonzert mit den Musikern Franz Posch und die "Mei liabste Weis"-Partie, Duo Stickler & Koschelu, Dreimäderlhaus und Sieben auf einen Streich am 26. Mai 2021, 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten.

Katharina Grabner-Hayden im BhW AutorInnen-Gespräch

Am 25. Mai 2021, 19.00 Uhr stellt Katharina Grabner-Hayden ihr Buch "Endlich Ruhe! Sterben für Anfänger" vor. Via Zoom können Interessierte das Buch mit anderen Buchbegeisterten besprechen und dann auch Fragen an die Autorin stellen.

Regionalkultur braucht Zukunft

Nach langem Warten und großer Unsicherheit gibt es auch für die Breiten- und Basiskultur, für Vereine, Blasmusik oder Chöre ab 19. Mai 2021 erste Öffnungsschritte und Perspektiven. In einer gemeinsamen Pressekonferenz freuten sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Martin Lammerhuber, Kultur.Region.Niederösterreich und Peter Höckner über das Comeback der Regionalkultur.

Fernsehtipp: Gelebte Kultur - Freiwilligenarbeit in Niederösterreich

Regionalität, Kreativität und die Begegnung in der Gemeinschaft sind nur einige Punkte, die das Ehrenamt ausmachen, ebenso wie Idealismus, Engagement und soziale Verantwortung. Am 24. Mai 2021 um 17.35 auf ORF 2 widmet sich eine „Dokumentation am Feiertag“ aus dem Landesstudio Niederösterreich der Leistung der vielen Ehrenamtlichen im Bereich Kultur und Bildung.

Webinar: Community Outreach

Im Rahmen des Lehrgangs Kulturvermittlung referiert am 7. und 8. Mai Christiane Erharter über Partizipationsmöglichkeiten von Gemeinden an Kulturprojekten.

Handwerker gesucht!

Die Volkskultur Niederösterreich setzt sich seit Jahrzehnten mit überliefertem Handwerk auseinander: Die online Handwerkskarte bietet einen Überblick über das vielfältige Angebot an traditionellem Handwerk in Niederösterreich. Interessierte Handwerker, Museen oder Liebhaber eines Handwerks können sich kostenlos in die Karte eintragen lassen.

Museen und Ausstellungen in Niederösterreich

Die Ausgabe 2021 mit allen Infos zu Museen und Sonderausstellungen erscheint Ende April, liegt zur freien Entnahme in jedem Museum Niederösterreichs auf und wird gerne von uns kostenlos zugeschickt.

Schuberts Reise nach Atzenbrugg

Wir dürfen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis einladen: Vorpremiere der Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“ am 30. April um 19.30 Uhr im Live-Stream auf <link http: www.gaertnerplatztheater.de>www.gaertnerplatztheater.de. Bis 7. Mai um 23.00 Uhr abrufbar. 

Kamingespräch: Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Darüber diskutieren Erwin Pröll, Landeshauptmann a.D., Cecily Corti, Gründerin des Vereins Vinzenzgemeinschaft, Dietmar Fahrafellner, NÖ Landesfeuerwehr- kommandant, und Stefan Grubhofer, Generalsekretär der Sportunion Österreich am Mittwoch, 21. April,ab 21.00 Uhr auf Radio NÖ.

Konstruktiv verhandlen mit Mehrwert für alle

Am 10. April 2021, 10.00 Uhr verrät Oliver Jeschonek in einem Webinar im Rahmen der Kursreihe "Kulturelle Bildung im Ort", wie man auch in „brenzligen“ Situationen souverän und empathiefähig reagiert
Springe zum Anfang der Seite