Der Lesepass 2025 ist da

Der neue Lesepass 2025 ist da! Unter dem Motto „Lesen - dein Wegweiser!“ startet eine Lese-Entdeckungsreise in Stadt, Land und Gelände: beim Lesen von Karten, Wegweisern und anderen Orientierungsmitteln, aber auch Büchern und Texten wird bewusst, wie wichtig Lesen für das Zurechtfinden in der Welt und der Gemeinschaft ist.

Jährlich nehmen tausende Schülerinnen und Schüler aus Volks- und Sonderschulen an der Aktion Lesepass teil. Die Aktion fördert die Lesemotivation und zeigt, dass Lesekultur auch eine Sache der Gemeinschaft ist.

So funktioniert die Lesepass-Aktion
Alle Schülerinnen und Schüler der Volks- und Sonderschulen Niederösterreichs bekommen kostenlos einen Lesepass zugesandt. Auf den Pässen sind kleine Lesemotivationsaufgaben zu finden und für jede gemeisterte Aufgabe – d.h. für alles Gelesene – gibt es einen Sticker. Ob die Leseaufgaben gemeinsam in der Klasse oder in der Freizeit mit der Familie erfüllt werden, ist dabei egal. Ein abtrennbarer Abschnitt am Lesepass ermöglicht außerdem die Teilnahme am Lesepass-Gewinnspiel. Die wichtigsten Informationen zum Lesepass auf einen Blick finden Eltern, Lehrerinnen und Lehrer in den FAQs zum Lesepass.

Unser Motto 2025: Lesen – dein Wegweiser!
Der Lesepass 2025 steht unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser!“ Dementsprechend drehen sich die Leseaufgaben rund um das Lesen als Mittel zur Orientierung – sei es auf dem Schulweg, beim Spaziergang oder Wandern mit der Familie oder der Klasse oder auch beim Erkunden des eigenen Wohnortes und seiner Geschichten. Für Schulen aber auch interessierte Eltern gibt es hier pädagogisches Begleitmaterial und Medientipps zur Vertiefung und Begleitung im Unterricht und zuhause sowie begleitende Webinare.

Lesen ist mehr, alles Gelesene zählt
Wie schon in den vergangenen Jahren gilt: Alles Gelesene zählt! Egal, ob es sich um Bücher, Zeitschriften, Comics, textlose Bilderbücher oder Texte im Internet handelt, ob ein Kompass, eine Landkarte oder eine digitale Karte gelesen wird, ob ein Wegweiser, eine Markierung, ein Schild oder ein barrierefreies Leitsystem „gelesen“ wird – all das darf in den Lesepass eingetragen werden, denn all das gehört zum Lesen im weitesten Sinn (zur sogenannten Literacy) dazu und fördert den Umgang mit Zeichen- und Symbolsystemen in Gemeinschaften.

Alle Fragen rund um den Lesepass: 
Lesepass 2025 - FAQs - BhW GmbH

Alle Downloads zum Lesepass: 
Lesepass 2025 - pädagogisches Begleitmaterial - BhW GmbH

 Begleitende Webinare zum Lesepass (Eltern & Lehrkräfte): 
Lesepass 2025 - begleitendes Webinarprogramm für Eltern & Lehrkräfte - BhW GmbH

 

Informationen zur Aktion Zeit.Punkt.Lesen

Springe zum Anfang der Seite