Zusatztermine für die Freiwilligenenquete

Fragen wie, wer ist für Hygiene zuständig? Wer übernimmt die Verantwortung, wenn der Verein nur Mieter in den Vereinsräumlichkeiten ist? Wie finde ich heraus, welche Allergene in gespendeten Mehlspeisen stecken? Und muss ich das überhaupt? Gibt es unterschiedliche hygienische Bestimmungen, ob etwas gekocht oder gesiedet wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Schulungsleiter Robert Stein, Berater für Hygiene und HACCP in der Gastronomie und Hotellerie und Referent für Gastronomen im Auftrag der Wirtschaftskammer, auf gekonnt amüsante und gleichzeitig lehrreiche Art und Weise.

Die Teilnehmenden profitierten von Steins Expertise in allen rechtlichen Vorschriften zu diesem Thema, die von Hygienepraxis und Reinigungsstandards, Personalgesundheit, baulichen und einrichtungstechnischen Anforderungen, Kontrollen durch die Behörde bis zur Allergeninformationsverordnung, der korrekten Verwendung von Trinkwasser sowie dem Umgang mit Abfall und Abwasser reichte.

Die Freiwilligen und Ehrenamtlichen verließen die Schulung mit einer erhöhten Sensibilisierung und einem praxisnahen Handlauf für die Umsetzung notwendiger Hygienevorschriften bei ihren Festen. Für den korrekten Umgang mit Lebensmittelhygiene ist alle drei Jahre eine Schulung notwendig. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach der Schulung eine entsprechende Teilnehmerbestätigung beziehungsweise ein Zertifikat, das im Falle einer Kontrolle einen Nachweis darstellt. 

Sollte auch ihr Verein Fragen zu Rechten und Pflichten zum Thema Lebensmittelhygiene haben, für die Fachenquete wurden noch drei Zusatztermine angesetzt:

Donnerstag, 24.04.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth
Hohenwarth 89 / Weinviertler Straße 5
3472 Hohenwarth
zur Anmeldung

Dienstag, 06.05.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Hotel-Restaurant Moser – Reiter
Bahnhofsplatz 3
3380 Pöchlarn
zur Anmeldung 

Montag, 12.05.2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Gemeindegasthaus „Zum Schwarzen Adler“
Obere Hauptstraße 2
2223 Hohenruppersdorf
zur Anmeldung 

Holen Sie sich auch gerne telefonisch Tipps unter 0810 00 10 92. Allgemeine Infos: freiwilligencenter.at

 

Fachenquete in Katzelsdorf

Fachenquete in Vitis

Fachenquete Hofamt Priel

Fachenquete Gerersdorf

Fachenquete Laa an der Thaya

 

 

Springe zum Anfang der Seite