Brotkrümelnavigation:
Gewinnspiel Kultursommer 2020
Knapp 1.000 Einsendungen für das Gewinnspiel "Kultursommer 2020" - zahlreiche Einsender konnten sich über regionale Gewinne freuen!
Großen Anklang fand die Aktion „Region braucht Kultur“ im Rahmen des Niederösterreichischen Kultursommers, die die Kultur.Region.Niederösterreich in Kooperation mit der NÖN initiierte.
Knapp 1.000 Einsendungen aus allen Vierteln Niederösterreichs zeigen, dass Kunst und Kultur prägende Teile unseres Lebens sind und die Lebensqualität und den Wohlfühlfaktor in den Orten und Regionen steigern. „Wir möchten uns bei allen Kulturschaffenden und den vielen Ehrenamtlichen bedanken, die mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement ermöglichten, dass Kultur auch in Krisenzeiten stattfinden kann“, so Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.
Wie bunt das kulturelle Leben in den Regionen ist, lassen die vielen Veranstaltungen und der Einfallsreichtum der Kulturschaffenden erkennen. Gesangsproben wurden kurzerhand ins Freie verlegt, Kunstausstellungen ins Freibad. Platzkonzerte der Blasmusik, Ausstellungen, Theateraufführungen, Jazzheurige, Lesepicknicks u.v.m. sind Ausdruck der Bedeutung der kulturellen Nahversorgung.
Mit der Aktion „Region braucht Kultur“ wurde die Regionalkultur noch stärker sichtbar gemacht. Sie ist ein klares Bekenntnis zur wertvollen Arbeit der 100.000 Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die das kulturelle Leben in den Regionen prägen und damit Nähe, Gemeinschaft, Freude – wichtige Werte unseres Zusammenlebens – schaffen. Als Dankeschön für Ihre Arbeit erhielten die Gemeinden und Initativen zahlreiche Preise.
Preise wurden zur Verfügung gestellt von:
Die Garten Tulln, Dyk-Mühle, Genusskoarl, Grossauer, Käsemacher, KRAL-Verlag, Kultur.Region.Niederösterreich, Kunstmeile Krems, NÖ Werbung, norderd Pure Organic Vodka, Museum Niederösterreich, NÖVOG, Rabls Genusswelt, Riess Emaille, Schallaburg, Sonnentor, Wirtshauskultur Niederösterreich, Zimmermann Teigwaren, Winzer Krems, Grillschule Adi Matzek, Destillerie Jasmin Haider, Adamah Biohof, Volkskultur Niederösterreich, Niederösterreich Werbung, Rabls Genuss, Schallaburg

Kellergassenführung durch die „königliche Kellergasse“ Dürnleis mit Weinviertler Pimperletheater: Sandra, Erna und Carina Müllner vom Bio-Heurigen Müllner sowie Moritz, Emily und Birgit Galla (vorne, v.l.), die bei den Rätsel-Stationen mithalfen; Puppenspielerin Ingrid Faltynek, Kellergassenführerin Ilse Gritsch, Köllamaun Johann Maurer mit Franz Gritsch (hinten, v.l.)