Brotkrümelnavigation:

News-Archiv

Rotes Kreuz und Kultur.Region.Niederösterreich: 250 COVID-19-Beauftragte ausgebildet

Der Erfolgskurs „COVID-19-Beauftragter“ des Competence Centers Event Safety Management des Wiener Roten Kreuzes und Partner Siflux Crowd Safety Management wird auch in Niederösterreich sehr gut angenommen: in einer Kooperation zwischen dem Roten Kreuz Niederösterreich und der Kultur.Region.Niederösterreich wurden nun 350 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer geschult.

Im Gespräch mit Roland Neuwirth

"Ich habe das Unbedingte immer in mir gehabt“

Sänger, Autor und Komponist Roland Neuwirth anlässlich seines 70. Geburtstags über Schubert, Verzicht, Konkurrenz, Freude bis hin zu Versäumnissen in der Bildungspolitik.

Nachzulesen im <link>Schaufenster Kultur.Region 1 2021 - ungekürzte Version hier!

Diskussionsthema Demokratie

Mi 17.2.2021, 21.00 Uhr, Radio NÖ
Kamingespräch über Demokratie in der Reihe "Zukunft ist jetzt!"
Es diskutieren:
Mag. Ernst Gelegs, ORF Korrespondent und
Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Kriebaum, Professorin für Völkerrecht, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Uni Wien Coronabedingt noch immer ohne Publikum wurde am 10. Februar das zweite Kamingespräch der Reihe „Zukunft ist jetzt!“ als Videokonferenz aufgenommen. Das Konzept stammt von Edgar Niemeczek, durch das Gespräch führte Michael Battisti, ORF NÖ.

Im Chat mit Museumsgründern

Die Web-App MuseumsMenschen lädt dazu ein, zehn Stadtmuseen im Dialog mit den Museumsgründern zu erkunden. Dabei erfährt man u.a., was es mit dem „Eggenburger Krokodil“ auf sich hat, dass es im museumkrems „Bilder zum Hinunterschlucken“ gibt oder dass die „Königin Europas“ in Retz weilt. Die Web-App entstand im Rahmen des Projekts MuseumsMenschen des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem Museumsmanagement Niederösterreich und den zehn ältesten niederösterreichischen Stadtmuseen. Bequem von zu Hause oder vorort in den Museen ausprobieren!

Crowdfunding & Sponsoring

Sa 9.1.2021, 10.00-17.00 Uhr
WEBINAR: : Kulturelle Bildung im Ort – Modul 3
Projektfinanzierung
Konkrete Informationen zu Sponsoring, Förderungen, Crowdfunding und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten.
Digitales Seminar via ZOO. Referent: Josef Schick,Geschäftsführer Kulturvernetzung Niederösterreich

Aktion Christkind

Die Kultur.Region.Niederösterreich unterstützt auch dieses Jahr die Aktion "Wie ich mich auf das Christkind vorbereite!" mit Beiträgen des Musik & Kunst Schulen Management, Zeit Punkt Lesen und der Volkskultur Niederösterreich wie weihnachtlichen Texten und Rezepten, Gedichten und Bastelanleitungen, dem literarischen Adventkalender u.v.m.

Mitmachen & gewinnen! Schreibt, wie ihr Euch mit Eurer Familie auf Weihnachten vorbereitet!

50. Gemeinde in der Akademie

Am 24. Oktober 2020 konnte man unter den hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg schon die Vertreterin der 50. Gemeinde begrüßen. Anlass genug, um Frau Mag. Katharina Schaller aus Hürm mit einem Blumenstrauß zu gratulieren.

Besinnliche Weihnachten!

Die Kultur.Region.Niederösterreich und ihre Betriebe wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gutes Neues Jahr!

Die Online-Angebote für ein besinnliches Feiern des Weihnachtsfestes im engsten Kreis finden Sie weiterhin hier!

Wir freuen uns schon auf 2021 und hoffentlich auf ein persönliches Wiedersehen im Rahmen der Angebote der Regionalkultur in Niederösterreich!

Kultur braucht Freiwillige!

Freiwilligenwoche auf ORF Radio NÖ und ORF 2
Kreativität, Regionalität & Identität Vereinsarbeit und Ehrenamt in Niederösterreich auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich startete am 23. November eine Sendereihe auf ORF NÖ nach NÖ heute und auf Radio NÖ um 15.00 Uhr, die Menschen in den Blickpunkt stellt, die Besonderes in der Regionalkultur leisten. Sie bereichern die kulturelle Vielfalt unseres Landes im Bildungswerk, beim Landesjugendchor, im Museum, im Rahmen einer erfolgreichen Kulturinitiative und in der Musikschule.

Webinar: Kulturelle Bildung im Ort - Modul 2

Sa 5. Dezember 2020, 10.00-17.00 Uhr
Digitales Seminar via ZOOM
Projektplanung und Freiwillige gewinnen
mit Trainerin Mag.a Aliette Dörflinger

Advent, Advent: Radiofrühschoppen am 6.12.

So 6.12.2020, 11.00 Uhr, Radio NÖ
ORF Radio NÖ Frühschoppen mit Tom Schwarzmann am Nikolaus-Tag. Über Bräuche und Gewohnheiten im Advent sprechen Angelika Keiblinger, Bernhard Thain, Karin Böhm, Nicole Malina-Urbanz und Pfarrer Franz Richter aus Krems.

Aktuelle Veranstaltungsabsagen/Verschiebungen, verstärkte Beratungsleistungen und digitale Angebote

Aktuell müssen Lehrgänge, Termine und Veranstaltungen der Kultur.Region.Niederösterreich und ihrer Betriebe abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Diese stehen stellvertretend für tausende Veranstaltungen im ganzen Land, die einen unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens in den Kulturregionen darstellen.Mit vielfältigen Service-, Beratungsleistungen und digitalen Kultur- und Bildungsprogrammen stärkt die Kultur.Region.Niederösterreich das virtuelle Angebot im Bereich der Basis- und Breitenkultur. Nachfolgend auch aktuelle Absagen bzw. Verschiebungen von Veranstaltungen.

Gewinnspiel Kultursommer 2020

Knapp 1.000 Einsendungen für das Gewinnspiel "Kultursommer 2020" - zahlreiche Einsender konnten sich über regionale Gewinne freuen!
Trachtenkappelle Brand: Obmann Jürgen Uitz, Petra Walter, Florian Porod, Stefanie Kösner, Herwig Macho

Niederösterreichs jüngste Bürgermeister in Dialoggruppe Region braucht Kultur - Kultur braucht Region

Der Kultur.Region.Niederösterreich gelang es, die jüngste Bürgermeisterin und die fünf jüngsten Bürgermeister Niederösterreichs als Vor- und Querdenker für die neue Dialoggruppe "Region braucht Kultur - Kultur braucht Region" zu begeistern. Damit soll der Stellenwert der regionalen Kultur hervorgehoben und eine Plattform zur Vernetzung geschaffen werden.

Covid-19: Wie umgehen mit der Bildungsarbeit im Herbst/Winter?

Bildungsangebote sind weiterhin möglich und wichtig.

Mit unseren gemeinwesenorientierten Angeboten leisten wir im BhW Niederösterreich einen Beitrag gegen die Vereinsamung und bringen Menschen – egal ob bildungsinteressiert oder bildungsfern - durch die Krise.

Mein Ort bewegt! Impulsseminar

Do 26.11.2020, 17.00-19.00 Uhr
Mein Ort bewegt
Impulsseminar: Moderne Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern
mitProf. Harald Knabl, Viertelsmanager Industrieviertel/Kulturvernetzung N
Die moderne Kommunikation hat auch in den Gemeinden des Bundeslandes Einzug gehalten und stellt neue Herausforderungen an Mitarbeiter und Bürger.
Digitales Seminar via ZOOM - kostenlos!

BhW Wissens.Tour online – das Novemberprogramm

Ausgelernt? Lernstrategien, die Mut zur Veränderung machen! Ein untrennbare Geschichte? Wo bin ich Mensch und unsere Lieblingsplätze. Um diese Themen dreht sich die Webinarreihe des BhW Niederösterreich im November. Reinklicken von überall aus möglich. Nächster Termin:

Mein Handy gut im Griff - Apps für Seniorinnen und Senioren
Do 26.11.2020, 19.00 – 20.30 Uhr
Helene Stinakovits
präsentiert vom BhW Bildungswerk Kottingbrunn

Kreativakademie Niederösterreich wieder gestartet!

Die Kreativakademie Niederösterreich nahm an über 90 Standorten in ganz Niederösterreich wieder ihren Präsenzbetrieb auf. Professionelle Künstlerinnen und Künstler und junge Talente starten wieder voll durch – sei es beim Malen, Schreiben, Fotografieren, in der Musicalakademie oder in der Bildhauerakademie.

Webinare-Reihe: Was beschäftigt uns heute? Was damals?

Jeden Mittwoch oder Donnerstag einschalten: Das BhW NÖ  geht auf Online- Wissens-Tour

Hirnschmalz ist kein Brotaufstrich – vom Hirnbesitzer zum Hirnbenützer                  

29. Oktober   19.00 – 20.30 Uhr
Christine Hackl                                                              
präsentiert vom Bildungswerk Weitersfeld

Kulturelle Bildung im Ort gestartet!

Am 3. Oktober ging der Startvortrag des Kurses "Kulturelle Bildung im Ort" mit Constanze Hill im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg über die Bühne.
Das umfassende Fortbildungsprogramm der Akademie der Kultur.Region.Niede<link http: kultur.region.niede>rösterreich bietet eine Vielzahl von Kursen und Lehrgängen für die Weiterbildung von Kulturschaffenden und Kulturmanagern in den Gemeinden. Anmeldungen für den Kurs "Kulturelle Bildung im Ort" sowie zu Einzelmodulen sind noch möglich!
Springe zum Anfang der Seite